Was kostet eine Reparatur des Schwellers?

Der Schweller ist ein tragendes Bauteil an der Seite deines Autos, direkt unter den Türen. Er schützt die Karosserie und sorgt für Stabilität. Doch was tun, wenn er durch Rost, Beulen oder Unfallschäden kaputt ist? Und wie teuer wird das Ganze?

Kostenübersicht

  • Kleine Dellen oder Beulen ausbeulen + Lackieren: ca. 150–500 €
  • Starker Rost, Teilersatz inkl. Schweißarbeiten: ca. 500–1.000 € pro Seite
  • Kompletter Austausch des Schwellers: ca. 1.000–3.500 € (je nach Modell, Aufwand und ob Originalteil oder Nachbau)

👉 Tipp: Bei älteren Fahrzeugen lohnt sich oft eine Spot-Repair oder ein Teilersatz, statt gleich alles neu zu machen.


Relevanz für den TÜV

Ein durchgerosteter oder stark beschädigter Schweller ist relevant für die Hauptuntersuchung. Der Grund: Die Stabilität des Autos ist beeinträchtigt.

  • Leichter Oberflächenrost: meist kein Problem, sollte aber behandelt werden.
  • Durchrostungen oder instabile Stellen: keine TÜV-Plakette, Reparatur Pflicht.

Beulen & Dellen

  • Optisch störend, aber technisch unproblematisch, solange die Struktur nicht beschädigt ist.
  • Wenn Lack abplatzt → Rostgefahr! Schnell nachlackieren oder versiegeln.

Lack & Unterbodenschutz

Nach einer Reparatur sollte der Schweller unbedingt neu lackiert und versiegelt werden. Dazu gehört:

  • Grundierung + Lack in Wagenfarbe
  • Unterbodenschutz oder Wachs, um neuen Rost zu verhindern
  • Ggf. Hohlraumversiegelung innen

Preisreduktion beim Autokauf 💰

Ein beschädigter oder rostiger Schweller kann den Kaufpreis deutlich mindern:

  • Leichte Dellen/Roststellen → 300–500 € Preisnachlass realistisch
  • Starke Schäden oder Austausch nötig → 1.000 € und mehr verhandeln

Funfact

Wusstest du, dass man Schwellerschäden oft erst beim Anheben auf der Hebebühne entdeckt? Viele Verkäufer versuchen, das zu kaschieren – also immer auch unten reinschauen! 🔎