Einmal pro paar Sekunden schließen wir unbewusst die Augen – Blinzeln.
Die Wissenschaft dahinter
Blinzeln ist ein Schutzmechanismus:
- Es befeuchtet die Augen mit Tränenflüssigkeit.
- Es entfernt kleine Staubpartikel.
- Es schützt vor grellem Licht oder Wind.
Aber Blinzeln hat auch eine soziale Rolle: Es signalisiert Aufmerksamkeitspausen beim Gespräch, fast wie ein kleiner Rhythmusgeber in der Kommunikation.
Funfacts
- Menschen blinzeln etwa 15–20 Mal pro Minute – das sind bis zu 15.000 Mal pro Tag!
- Babys blinzeln viel seltener – nur etwa 2–3 Mal pro Minute.
- Japanische Forscher fanden heraus, dass wir beim Blinzeln oft in „Mikropausen“ des Denkens sind.
Weiterführende Fragen
- Warum tränen die Augen?
- Warum haben manche Menschen trockene Augen?
- Warum gibt es unterschiedliche Augenfarben?