Fast jeder kennt es: Jemand gähnt – und schon macht man mit.
Die Wissenschaft dahinter
Dieses Phänomen nennt man ansteckendes Gähnen. Forschende vermuten, dass es mit Empathie zusammenhängt. Je stärker wir uns mit jemandem verbunden fühlen, desto wahrscheinlicher ist es, dass wir sein Gähnen imitieren.
Auch Tiere wie Schimpansen oder Hunde zeigen dieses Verhalten – ein Hinweis auf soziale Bindung.
Funfacts
- Kinder unter 4 Jahren gähnen selten ansteckend – erst mit wachsender Empathie entwickelt sich die „Gähn-Synchronisation“.
- Bei engen Freunden oder Familienmitgliedern ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass wir mitgähnen.
- Sogar beim Lesen über Gähnen kann es passieren – schon wieder? 😉
Weiterführende Fragen
- Warum zeigen wir überhaupt Empathie?
- Warum lachen wir ansteckend?
- Warum sind manche Emotionen so „übertragbar“?
- Warum gähnen wir eigentlich?