Der Herbst verwandelt Wälder in ein Farbenmeer aus Gelb, Rot und Orange. Aber warum?
Die Wissenschaft dahinter
Im Sommer sind Blätter grün, weil sie den Farbstoff Chlorophyll enthalten – wichtig für die Photosynthese. Wenn es kälter wird und die Tage kürzer werden, baut der Baum das Chlorophyll ab, um Nährstoffe zu sparen.
Dann kommen andere Farbstoffe zum Vorschein:
- Carotinoide → Gelb und Orange
- Anthocyane → Rot und Violett
Funfacts
- Der „Indian Summer“ in Nordamerika gilt als einer der buntesten weltweit.
- Besonders kalte Nächte und sonnige Tage machen die Herbstfarben intensiver.
- In Japan nennt man die Blattschau „Momijigari“ – ähnlich wie das Kirschblütenfest im Frühling.
Weiterführende Fragen
- Warum verlieren Bäume ihre Blätter überhaupt?
- Warum sind immergrüne Bäume … immer grün?
- Warum riecht der Wald im Herbst so besonders?